Zum Inhalt springen
Wie du deinen Hoodie richtig pflegst und wäscht: Einfache Tipps

Wie du deinen Hoodie richtig pflegst und wäscht: Einfache Tipps

Hoodies sind einfach die Besten, oder? Bequem, lässig und passen fast zu allem. Aber wenn du willst, dass dein Kapuzenpullover lange so cool bleibt wie am ersten Tag, gibt es ein paar Dinge, die du bei der Pflege beachten solltest. Keine Sorge, es ist nichts Kompliziertes! Hier sind ein paar einfache Tipps, wie du deinen Hoodie richtig wäscht und pflegst, damit der Hoodie länger unbenutzt aussieht.

 

1. Lies das Pflegeetikett (Ja, wirklich!)

 

Bevor du deinen Hoodie in die Waschmaschine wirfst, schau dir das Pflegeetikett an. Ich weiß, das klingt nach einem unnötigen Schritt, aber es lohnt sich. Da steht nämlich alles, was du wissen musst: bei welcher Temperatur du waschen sollst, ob du den Trockner nutzen kannst und so weiter. Manchmal ist es besser, den Hoodie auf links zu drehen oder spezielle Programme zu nutzen. Waschen Sie schwarze und anthrazitfarbene Kapuzenpullis mit schwarzer Kleidung und helle Kapuzenpullis wie Grau mit heller Kleidung. Wir empfehlen, weiße Kapuzenpullover nur mit weißer Kleidung zu waschen, um das Risiko einer Farbvermischung zu vermeiden.

Smith Solo Sweatshirts empfehlen wir 30 Grad zu waschen.

 

2. Auf links drehen

 

Ein kleiner Trick, der Wunder wirken kann: Dreh deinen Slim-Fit Hoodie auf links, bevor du ihn in die Waschmaschine gibst. So bleiben die Farben länger frisch und das Logo oder der Aufdruck sieht auch nach vielen Wäschen noch gut aus. Smith Solo Hoodies Außerdem schützt das die Oberfläche des Hoodies vor Reibung und Abnutzung.

 

3. Kalt waschen

 

Wenn es um die richtige Temperatur geht, ist weniger oft mehr. Wasche deinen Hoodie lieber bei niedrigen Temperaturen, so bei 30 Grad. Das reicht normalerweise völlig aus, um Schmutz und Gerüche loszuwerden. Und nebenbei schonst du auch noch die Umwelt!

 

4. Schonprogramm wählen

 

Dein Pulli mag es sanft. Wähle ein Schonprogramm oder den Feinwaschgang, wenn deine Waschmaschine so etwas hat. Das schont die Fasern und hält deinen Hoodie länger in Form. Außerdem reduziert es das Risiko, dass er einläuft oder sich verzieht.

 

5. Weichspüler? Lieber nicht!

 

So verlockend es auch ist, der Weichspüler riecht zwar gut, aber für deinen Langarm Hoodie aus Baumwollmischung ist er nicht unbedingt das Beste. Weichspüler kann nämlich dazu führen, dass die Fasern im Stoff weicher werden, was sich auf die Form und die Lebensdauer deines Hoodies auswirken kann. Wenn du darauf verzichten kannst, tue es deinem Hoodie zuliebe.

 

6. Lufttrocknen statt Trockner

 

Auch wenn es manchmal schneller gehen muss, versuche, deinen Hoodie nicht im Trockner zu trocknen. Die Hitze kann den Stoff schrumpfen lassen und die Form ruinieren. Hänge ihn lieber auf einen Bügel oder lege ihn flach auf ein Handtuch und lass ihn an der Luft trocknen. So bleibt er weich und in Form.

 

7. Nicht zu oft waschen

 

Zu guter Letzt: Du musst deinen Hoodie nicht nach jedem Tragen waschen. Wenn er nicht gerade dreckig oder verschwitzt ist, reicht es oft, ihn auszulüften. Das schont den Stoff und spart dir auch etwas Arbeit.

So, das war's auch schon! Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Hoodie länger schön und du hast länger Freude daran. Also, ab jetzt keine Ausreden mehr – dein Hoodie hat die beste Pflege verdient!